HA-Magazin
Das Online-Magazin der Herrenbach-Apotheke Augsburg zu Themen rund um Vorsorge und Gesundheit.
Sobald es kälter wird, verändert sich nicht nur die Farbe der Bäume. Ebenso verändert sich mit den kühleren Temperaturen die Haut.
Wenn es kälter ist, fängt die Haut an weniger Talg und Fett zu produzieren. Diese natürliche Funktion führt zu einer reduzierten Hautfeuchtigkeit. Die Haut fühlt sich trocken, manchmal sogar rau an.
Genau aus diesen Gründen sollte auf eine gute Hautpflege geachtet werden. Vielen hilft es, wenn sie ihre Pflege umstellen und so im Winter beispielsweise eher Cremes mit hohem Feuchtigkeits- oder Fettanteil verwenden. Inhaltsstoffe für ein solches Ergebnis sind beispielsweise Linolensäure, Jojoba-Öl und Sheabutter.
Die Vermeidung von alkoholhaltigen Gesichts- und Reinigungswassern ist empfehlenswert. Der Alkohol in den Produkten kann die Haut zusätzlich austrocken.
Gesichtsmasken gibt es mittlerweile in jeder Farbe, Duftrichtung und sogar auch in Geschmacksrichtungen. So ausgefallen braucht es nicht jeder. Es geht auch mit Hausmitteln, da weiß man ganz genau, was enthalten ist und kann die Rezeptur individuell auf die eigenen Bedürfnisse anpassen.
Eine selbstgemache Gesichtsmaske könnte beispielsweise aus Honig, Naturjoghurt und Banane bestehen. Ein Esslöffel Honig, gemischt mit zwei Esslöffeln Joghurt und einer halben Banane. Die Masse im Gesicht verteilen und für zehn bis fünfzehn Minuten einwirken lassen. Anschließend mit lauwarmem Wasser vorsichtig abtragen. Danach die gewohnten Pflegeprodukte verwenden.
Auch die Lippen werden im Herbst und Winter nicht verschont. Natürlich kann hier mit einem der unzähligen Lippenpflegeprodukten gearbeitet werden. Für den akuten Fall und als schnelle Hilfe, die spröden Lippen zu beseitigen, gibt es ein einfaches Peeling aus Hausmitteln: Kokos-Öl mit Zucker vermischen bis sich eine breiige Konsistenz ergibt. Den angerührten Brei mit einem Finger oder für einen noch stärkeren Effekt mit einer Zahnbürste, für 30 Sekunden auf den Lippen verteilen. Die Lippen können danach sauber geschleckt oder abgewischt werden. Anschließend wie gewohnt die Lippenpflege auftragen.
Ein weiterer Klassiker im Winter sind trockene Hände. Die Haut wird dort schnell rissig und spröde. Gerade mit der Verwendung von Desinfektionsmitteln und dem darin enthaltenen Alkohol geht es noch schneller und kann unangenehm werden. Um hier vorzubeugen sollten Handcremes verwendet werden, die rückfettende Inhaltsstoffe aufweisen. Die so aufgetragene Fettschicht schützt die Haut und hilft bei der Regeneration.
Mit den richtigen Pflegeprodukten kann man sich bei akuter Trockenheit schnell helfen. Langfristig sollte aber bedacht werden, dass auch der Flüssigkeitshaushalt im Körper genährt werden sollte. Bei der täglichen Zufuhr von 1,5 bis 2 Liter Wasser oder ungesüßten Tees wird sich das Hautbild positiv verändern und tut dem restlichen Körper auch gut.
Sie haben Fragen zu trockener oder juckender oder rauer Haut?
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne!
Weitere Informationen zu Hautpflege & Kosmetik:
www.herrenbach-apotheke.de/leistungen/ha-hautpflege.php
Das Online-Magazin der Herrenbach-Apotheke Augsburg zu Themen rund um Vorsorge und Gesundheit.